Kochen und Backen

Kochen und Backen · 28. Mai 2023
Wenn Du mein Giersch-Pflanzenportrait gelesen hast, weißt Du, dass ich Giersch satt im Garten habe. Falls es Dir genauso geht und die nicht weißt, was Du mit dem schnell wachsenden und nicht zu bremsenden Wildkraut tun sollst, hier eine Möglichkeit ihn kulinarisch zu verwerten, als schmackhafte Quiche. Für zwei Personen benötigst Du dafür: Eine kleine Kuchenform (18 cm) Ausgerollter Blätterteig Einen großen Handstrauß Gierschblätter Einige Cocktailtomaten 2 Eier 100ml Sahne 100 ml...

Kochen und Backen · 30. März 2023
Bärlauch ist in der Küche vielseitig einsetzbar und ist ein beliebtes Wildkraut, das im Vorfrühling Hochsaison hat. Je nach Witterungsbedingungen ist es ab Anfang März bereits zu finden. Es lässt sich leicht zu Pesto verarbeiten und macht auch im Frischkäse oder Salat sowie im Pfannkuchenteig, in Spätzle oder als Kräutersalz eine gute Figur. Lecker und schnell gemacht ist auch eine Bärlauchbutter, welche sowohl auf dem Brot zu Käse oder Salat oder wie eine Kräuterbutter auf Fleisch...

Kochen und Backen · 15. November 2022
Knäckebrot ist nicht nur ein gesunder Snack für Zwischendurch oder ein Chips Ersatz. Es bietet auch eine gute Möglichkeit Wildkräuter zu konservieren. Es lässt sich schnell und einfach backen und richtig gelagert ist es mehrere Wochen haltbar. Je nach eigenem Gusto kann es beliebig mit Gewürzen oder Kräutern aufgepeppt oder mit unterschiedlichen Aufstrichen serviert werden. Da ich momentan gerne nebenher snacke, und dabei gerne zu Süßkram greife, habe ich nun mit einem schmackhaften...

Kochen und Backen · 20. August 2022
Von ausgebackenen Holunderblüten, auch Hollerkücherl genannt, haben die meisten schon mal etwas gehört und der ein oder andere hat sie vielleicht auch schon gekostet. Wusstest Du, dass sich die Blüten der Wilden Möhre ebenfalls für solche Kücherl eignen? Die Wilde Möhre ist ein Urahne unserer heutigen Karotte. Sie ist eine zweijährige Pflanze, die im ersten Jahr lediglich Grundblätter ausbildet. Im zweiten Jahr erstreckt sich Ihre Blütezeit über den ganzen Sommer. Ich esse die...

Kochen und Backen · 25. Juni 2022
Ich mache keinen Hehl daraus, dass ich eine Naschkatze bin. Wenn ich ins Restaurant gehe, schaue ich mir gerne erst mal die Dessertkarte an, bevor ich entscheide, was ich essen möchte. Steht beim Italiener ein Panna Cotta auf der Speisekarte, verzichte ich auch gerne mal auf die Vorspeise. Wenn es Dir genauso geht, solltest Du auf jeden Fall meine Variante zum bekannten Panna Cotta probieren, in dem Vanille durch Mädesüß ersetzt wird. Das echte Mädesüß hat einen sehr intensiven honig-...

Kochen und Backen · 23. Mai 2022
Mmmh… lecker, Pfannkuchen! Ob salzig oder süß, gerollt, gefaltet, gefüllt oder in Streifen genschnitten in der Suppe, als Vor-, Haupt- oder Nachspeise: der Pfannkuchen ist ein richtiges Multitalent, das Jung und Alt schmeckt. Schnell zubereitet ist er auch und die Grundzutaten dafür hat meist jeder Zuhause und das Zusammenrühren geht fix. Warum also nicht mal etwas Neues ausprobieren und etwas Farbe ins Spiel bringen. Blüten- oder Wildkräuter eignen sich wunderbar als Zutaten für den...

Kochen und Backen · 10. April 2022
Plätzchen backe ich nicht nur an Weihnachten gerne sondern auch an Ostern. Passend zum Frühling, dürfen sie allerdings dann bei mir etwas blumiger und fruchtiger sein. Daher hatte ich für meine Abschlussprüfung zur Kräuterpädagogin, die damals auch im Frühling stattfand, ein bestehendes Rezept für Plätzchen mit Holunderblütensirup weiterentwickelt. Das macht sie nicht nur ausgesprochen lecker sondern bietet auch eine wunderbare Gelegenheit den letztjährigen Sirup aufzubrauchen,...

Kräuter erfahren mit allen Sinnen

Katharina Güls

zertifizierte

Kräuterpädagogin

Finkenweg 4/1

88250 Weingarten

Tel.: 0160 - 3088519

info@kraeuter-erfahren.de

Katharina Güls

Aktuelles, Rezepte, Fotos u.v.m. gibt's auch bei: