Pflanzenportrait · 11. Oktober 2023
In meinem Umfeld kam es dieses Jahr häufiger zu „Aha“- und „Oho“-Momenten bei Gesprächen über Hagebutten. Daher nun zur besten Erntezeit ein paar Informationen über diese vielseitige Wildfrucht. Die Hagebutte ist jedem von uns bekannt aus dem Rätsellied von Dieter Hoffmann von Fallersleben „ein Männlein steht im Walde“. Die Auflösung des Rätsels kommt am Schluss in gesprochener Form: „Das Männlein dort auf einem Bein mit seinem purpur Mäntelein und seinem schwarzen...

Warum blogge ich und was erwartet Dich hier?
Allgemeines · 13. Juli 2023
Ich blogge um meine Leidenschaft für Wildkräuter nicht nur mit meiner Familie und meinen engen Freunden zu teilen, sondern auch mit Dir! Mein Blog soll Dir vielseitige Einblicke in Wildkräuter, Sträucher und Bäume geben und zeigen was man draußen in der Natur alles erleben kann. Überall draußen warten an unscheinbaren Stellen und am Wegesrand kleine Schätze und Schönheiten auf ihre Entdeckung. Selbstverständlich werde ich hier auch meine beiden Kinder mit einbeziehen. Mein kleiner...

Was gibt es beim Sammeln zu beachten?
Allgemeines · 13. Juli 2023
Wildkräuter sind durch ihre vielfältigen Eigenschaften nicht nur für uns eine Bereicherung, sondern auch eine wichtige Lebensgrundlage für Mensch und Tier. Gerade deshalb gilt es damit verantwortungsvoll umzugehen und einige Regeln zu beachten: Geerntet wird nur, was nicht unter Naturschutz steht und nur an Stellen, wo auch geerntet werden darf, d.h. nicht in Naturschutzgebieten o.ä. Gegessen wird nur, was Du sicher bestimmen kannst! Es gibt auch giftige Wildkräuter, die den essbaren zum...

Pflanzenportrait · 01. Juli 2023
“It`s show time!“ Zumindest seit einigen Tagen kann man allabendlich bei eintretender Dämmerung ein wunderschönes, wenn auch kurzes Spektakel beobachten: Die Nachtkerze öffnet bei einsetzender Dunkelheit ihre leuchtend gelben Blüten. Das Schauspiel dauert nur etwa 2 Minuten. In dieser Zeit entfaltet sich die vierblättrige Blüte vollständig, doch die Pracht währt nicht lange. Bereits am folgenden Nachmittag ist die Blüte verwelkt und die Pflanze bringt bis zum Sonnenuntergang neue...

Kochen und Backen · 28. Mai 2023
Wenn Du mein Giersch-Pflanzenportrait gelesen hast, weißt Du, dass ich Giersch satt im Garten habe. Falls es Dir genauso geht und die nicht weißt, was Du mit dem schnell wachsenden und nicht zu bremsenden Wildkraut tun sollst, hier eine Möglichkeit ihn kulinarisch zu verwerten, als schmackhafte Quiche. Für zwei Personen benötigst Du dafür: Eine kleine Kuchenform (18 cm) Ausgerollter Blätterteig Einen großen Handstrauß Gierschblätter Einige Cocktailtomaten 2 Eier 100ml Sahne 100 ml...

Pflanzenportrait · 18. Mai 2023
Wer mich kennt, weiß, dass ich mir immer Giersch im Garten gewünscht habe. Nun habe ich einen Garten und dem Giersch versuche ich seit Wochen Herr zu werden, leider mit wenig Erfolg. Giersch ist mindestens so hartnäckig wie Löwenzahn. Wer den Giersch im Garten hat, der kennt ihn. Für alle anderen ist die Bauernregel „3-3-3 bist beim Giersch dabei“ eine hilfreiche Stütze die Pflanze sicher zu erkennen. Gemeint ist damit Folgendes: Der Giersch hat einen 3-kantigen Stängel Der...

Pflanzenportrait · 07. Mai 2023
„Du Schmarotzer!“ Diese Aussage trifft auf die Schuppenwurz zu, denn nicht nur bei uns Menschen oder in der Tierwelt gibt es Schmarotzer, die auf Kosten anderer leben, sondern durchaus auch bei Pflanzen. Hier wird nochmal unterschieden zwischen Halb- und Vollschmarotzern. Halbschmarotzer betreiben eigene Photosynthese und bilden daher auch den grünen Pflanzenstoff Chlorophyll, wohingegen Vollschmarotzer Wasser und sämtliche Nährstoffe aus ihrer Wirtspflanze ziehen. Wenn du daher die...

Spielen und Basteln · 07. April 2023
Osterbasteleien sind eine schöne Gelegenheit sich mit Kindern auf Ostern, den damit verbundenen Festtagen und natürlich den Besuch vom Osterhasen vorzubereiten. Bereits das Einfärben der Eier finden meine Kinder super spannend und selbstverständlich schmecken bunte, hartgekochte Eier auch viel besser als die langweiligen braunen und weißen. Wenn sie dann auch noch mit viel Liebe verziert werden, sind sie schon fast zu schade zum „Aufdotzen“ (so nennen meine Kinder das Aufschlagen der...

Kochen und Backen · 30. März 2023
Bärlauch ist in der Küche vielseitig einsetzbar und ist ein beliebtes Wildkraut, das im Vorfrühling Hochsaison hat. Je nach Witterungsbedingungen ist es ab Anfang März bereits zu finden. Es lässt sich leicht zu Pesto verarbeiten und macht auch im Frischkäse oder Salat sowie im Pfannkuchenteig, in Spätzle oder als Kräutersalz eine gute Figur. Lecker und schnell gemacht ist auch eine Bärlauchbutter, welche sowohl auf dem Brot zu Käse oder Salat oder wie eine Kräuterbutter auf Fleisch...

Pflanzenportrait · 24. März 2023
Mmmh, wie das duftet oder doch eher stinkt?! Wenn man im Frühling, so ab Anfang März, in einem feuchten Laubwald unterwegs ist liegt gerne ein würziger, lauch- oder knoblauchähnlicher Geruch in der Luft. Richtig, die Bärlauchsaison ist eröffnet! Die einen lieben das Wildkraut für sein fein würziges Aroma und fiebern der Erntezeit geradezu entgegen, die anderen meiden zu diesem Zeitpunkt eher die bekannten Sammelstellen. Der Bärlauch kommt häufig in Kolonnen vor und der Waldboden...

Mehr anzeigen

Kräuter erfahren mit allen Sinnen

Katharina Güls

zertifizierte

Kräuterpädagogin

Finkenweg 4/1

88250 Weingarten

Tel.: 0160 - 3088519

info@kraeuter-erfahren.de

Katharina Güls

Aktuelles, Rezepte, Fotos u.v.m. gibt's auch bei: